Seit meinem Diplom an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (1993) arbeite ich freiberuflich in den Bereichen Gestaltung und visuelle Kommunikation.
Neben meiner gestalterischen Praxis verfasse ich Fachartikel zu Architektur und Farbe.
Seit 2019 bin ich verstärkt auch in der Kulturarbeit tätig.
→ Visuelle Kommunikation
Gestaltung und visuelle Konzepte vor allem für nachhaltige Unternehmen, soziale und kulturelle Institutionen, seit 2016 auch in Kooperation mit Severin Geißler.
Schwerpunkte: Corporate Design, Print, Illustration und Ausstellungsgestaltung.
→ Raumideen
Planung und Beratung in den Bereichen Innenraum und Umbau.
→ Künstlerische Leitung, Kuration, Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsam mit Christina Kuehn leite ich das Kunsthaus bella martha in Marthashofen. Mit Ausstellungen, Workshops und soziokulturellen Projekten machen wir Kunst im sozialen Kontext erfahrbar. Ich verantworte auch die Öffentlichkeitsarbeit mit Print, Website und Social Media.
bellamartha.com
→ Konzeptentwicklung, Projektleitung
„FreiRaum Kultur“ ist ein interkulturelles Vermittlungsprogramm, das Christina Kuehn und ich im Auftrag des Altenwerks entwickelt haben. Es eröffnet den internationalen Mitarbeitenden und Auszubildenden in den Einrichtungen Marthashofens einen Zugang zu Kunst und Kultur ihrer neuen Heimat – durch Workshops, Veranstaltungen und gemeinsame Exkursionen. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Wertschätzung und Gemeinschaft.
→ Fachautorin
Veröffentlichungen zu Architektur und Farbe seit 2003.
Hier eine Auswahl:
Lernen in historischen Mauern
Stadthäuser mit Postkartenidylle
Lockstoff Farbe
Tobias Kammerer – Zeitgemäße Wand- und Deckenfassungen
Selbstverständlich Holz
100 Jahre Bauhaus
Altenwerk Marthashofen
Béatrice Cron, Künstlerin, Alfter bei Bonn
Clowns im Dienst, Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen
Freie Waldorfschule Landsberg am Lech
Gastronomie Report
Gemeinde Schondorf am Ammersee
Goetheanum, Dornach, CH
Holzraum Stefan Dosch, Kaltenberg
Stephanie von Hoyos, Künstlerin, Lindau
Keimfarben GmbH, Augsburg
Keimfarben AG, Thal, CH
Kubus e.V., Stuttgart
Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum, Stuttgart
Mannszeug by Rockmacherin, Schondorf am Ammersee
Marstallmuseum und Museum Nymphenburger Porzellan, München
Marta and The Olivetree, Schondorf am Ammersee
Christoph Moeller, Dießen am Ammersee
Monte Azul Associacao Communitária, Sao Paolo, Brasilien
Mooove, Unternehmensberatung, Köln
Praxis für Psychotherapie Margarete Heekerens, Landsberg
Praxis für Psychotherapie Myrthe Hoffmann, München
Restaurant August, Augsburg
Rockmacherin, Schondorf am Ammersee
Seebacher Coaching, Schondorf am Ammersee
Schulen für Holz und Gestaltung, Garmisch-Partenkirchen
Sozialtherapeutische Einrichtung Lindengarten, Legau
Sozialtherapeutische Einrichtung Bühel, Schwarzach
Stadtmuseum, Landsberg am Lech
Städt. Sing- und Musikschule, Landsberg am Lech
Theater Teo Tiger, Tübingen
Verlag am Goetheanum, Dornach, CH
Wessobrunner Kreis e.V., Utting am Ammersee
Zentrum der Gesundheit, Langerringen
Seit meinem Diplom an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (1993) arbeite ich freiberuflich in den Bereichen Gestaltung und visuelle Kommunikation.
Neben meiner gestalterischen Praxis verfasse ich Fachartikel zu Architektur und Farbe.
Seit 2019 bin ich verstärkt auch in der Kulturarbeit tätig.
→ Visuelle Kommunikation
Gestaltung und visuelle Konzepte vor allem für nachhaltige Unternehmen, soziale und kulturelle Institutionen, seit 2016 auch in Kooperation mit Severin Geißler.
Schwerpunkte: Corporate Design, Print, Illustration und Ausstellungsgestaltung.
→ Raumideen
Planung und Beratung in den Bereichen Innenraum und Umbau.
→ Künstlerische Leitung, Kuration, Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsam mit Christina Kuehn leite ich das Kunsthaus bella martha in Marthashofen. Mit Ausstellungen, Workshops und soziokulturellen Projekten machen wir Kunst im sozialen Kontext erfahrbar. Ich verantworte auch die Öffentlichkeitsarbeit mit Print, Website und Social Media.
bellamartha.com
→ Konzeptentwicklung, Projektleitung
„FreiRaum Kultur“ ist ein interkulturelles Vermittlungsprogramm, das Christina Kuehn und ich im Auftrag des Altenwerks entwickelt haben. Es eröffnet den internationalen Mitarbeitenden und Auszubildenden in den Einrichtungen Marthashofens einen Zugang zu Kunst und Kultur ihrer neuen Heimat – durch Workshops, Veranstaltungen und gemeinsame Exkursionen. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Wertschätzung und Gemeinschaft.
→ Fachautorin
Veröffentlichungen zu Architektur und Farbe seit 2003.
Hier eine Auswahl:
Lernen in historischen Mauern
Stadthäuser mit Postkartenidylle
Lockstoff Farbe
Tobias Kammerer – Zeitgemäße Wand- und Deckenfassungen
Selbstverständlich Holz
100 Jahre Bauhaus
Altenwerk Marthashofen
Béatrice Cron, Künstlerin, Alfter bei Bonn
Clowns im Dienst, Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen
Freie Waldorfschule Landsberg am Lech
Gastronomie Report
Gemeinde Schondorf am Ammersee
Goetheanum, Dornach, CH
Holzraum Stefan Dosch, Kaltenberg
Stephanie von Hoyos, Künstlerin, Lindau
Keimfarben GmbH, Augsburg
Keimfarben AG, Thal, CH
Kubus e.V., Stuttgart
Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum, Stuttgart
Mannszeug by Rockmacherin, Schondorf am Ammersee
Marstallmuseum und Museum Nymphenburger Porzellan, München
Marta and The Olivetree, Schondorf am Ammersee
Christoph Moeller, Dießen am Ammersee
Monte Azul Associacao Communitária, Sao Paolo, Brasilien
Mooove, Unternehmensberatung, Köln
Praxis für Psychotherapie Margarete Heekerens, Landsberg
Praxis für Psychotherapie Myrthe Hoffmann, München
Restaurant August, Augsburg
Rockmacherin, Schondorf am Ammersee
Seebacher Coaching, Schondorf am Ammersee
Schulen für Holz und Gestaltung, Garmisch-Partenkirchen
Sozialtherapeutische Einrichtung Lindengarten, Legau
Sozialtherapeutische Einrichtung Bühel, Schwarzach
Stadtmuseum, Landsberg am Lech
Städt. Sing- und Musikschule, Landsberg am Lech
Theater Teo Tiger, Tübingen
Verlag am Goetheanum, Dornach, CH
Wessobrunner Kreis e.V., Utting am Ammersee
Zentrum der Gesundheit, Langerringen